Auf diesen Seiten findest Du die Dokumentation für unsere
Kern unserer Dienstleistung ist eine Web-App für die Be- und Auszeichnung von Wissenselementen und deren Bedeutungszusammenhängen – das Wissensmodell. Auf dieses Modell können Menschen und Computeranwendungen über eine GUI bzw. API zugreifen.
Wir sehen dabei drei zentrale Use-Cases (unten), um unsere Web-App zu nutzen.
Bist Du unsicher, wo Du starten sollst? Dann starte bei
Inhalte annotieren
Du hast eigene Lernobjekte erstellt und willst Sie mit IDs aus unserem Wissensmodell annotieren?
![](https://cokomo-it.de/docs/wp-content/uploads/2024/10/Grafik-User-GUI-API-4-1024x299.png)
Wir nennen diese ID ein Lernziel. Hier zeigen wir Dir, wie Du die CoKoMo-Anwendung benutzt, um die richtige ID für Lernziele zu finden:
Und hier findest Du Vorschläge, wie Du CoKoMo als Vokabular mit verbreiteten Metadaten-Standards wie schema.org, AMB und LMRI kombinieren kannst:
Eigene Wissensmodelle erstellen
Als Fachexpert:in erstellst Du ganz einfach Wissensmodelle für Dein Fachgebiet mithilfe unserer intuitiven CoKoMo-Web-Anwendung („GUI“).
![](https://cokomo-it.de/docs/wp-content/uploads/2024/10/Grafik-User-GUI-API-5-1024x301.png)
Du musst keinerlei Software installieren, denn alles funktioniert ganz einfach im Web-Browser:
Ein Modell für IT-Anwendungen nutzen
![](https://cokomo-it.de/docs/wp-content/uploads/2024/10/Grafik-User-GUI-API-6-1024x312.png)
You are a developer looking for ways to employ our domain models in your own e-learning application?
You want to experiment with our API?
Then this section is for you:
Und hier noch Übersicht zu den verfügbaren Seiten dieser Dokumentation: