Literatur

[1] O. Reis, „Learning-Outcomes als diagnostisches und didaktisches Instrument“, in Kompetenzorientierte Kirchengeschichte Hochschuldidaktische Perspektiven“ nach Bologna, F. Bock, C. Handschuh, und A. Henkelmann, Hrsg., in Theologie und Hochschuldidaktik. Münster: LIT, 2015, S. S.17-36.

[2] M. S. Gleßmer und T. Lüth, „Lernzieltaxonomische Klassifizierung und gezielte Gestaltung von Fragen“, Nr. 5, S. 205–224, Sep. 2016, doi: 10.3217/ZFHE-11-05/12.

[3] L. W. Anderson und D. R. Krathwohl, Hrsg., A taxonomy for learning, teaching, and assessing: a revision of Bloom’s taxonomy of educational objectives, Complete ed. New York: Longman, 2001.

[4] Freie und Hansestadt Hamburg, Hrsg., „Bildungsplan Studienstufe Geographie“. 2022. Zugegriffen: 18. September 2023. [Online]. Verfügbar unter: https://www.hamburg.de/contentblob/16762816/c31841a3902d473fa47c79c2f2eac93c/data/geographie-gyo-2022.pdf

[5] Freie und Hansestadt Hamburg, Hrsg., „Bildungsplan Stadtteilschule Jahrgangsstufen 5-11 Deutsch“. 2022. [Online]. Verfügbar unter: https://www.hamburg.de/contentblob/16762936/ed839c0673477b315a67075504a6d0cd/data/deutsch-sts-2022.pdf

[6] G. Paquette, Visual Knowledge Modeling for Semantic Web Technologies: Models and Ontologies. IGI Global, 2010. doi: 10.4018/978-1-61520-839-5

[7] HAW Hamburg, „Modulhandbuch Digitale Kommunikation HAW Hamburg“. Oktober 2022. [Online]. Verfügbar unter: https://www.haw-hamburg.de/fileadmin/zentrale_PDF/DMI/Modulhandb%C3%BCcher/Information/Modulhandbuch_DIKO_Okt_2022_finale_Version.pdf, abgerufen am 15.09.2023